Mandragora officinarium e radice D 2 Ampullen 10X1 ml Ampullen
- Anbieter:
- WALA Heilmittel GmbH
- PZN:
- 08039770
- Einheit:
- 10X1 ml Ampullen

- Anbieter:
- WALA Heilmittel GmbH
- Packungsgröße:
- 10X1 ml
- Ampullen
- Ihr Preis:¹
- 18,94 €¹
- Grundpreis:
- ( 1.894,00 € pro 1 l )
Packungsgrößen
Mandragora officinarium e radice D 2 Ampullen 10X1 ml Ampullen
- SCHLOSSAPO.de:
- Versandbereit am übernächsten Werktag
- Schloss Apotheke:
- Abholbereit ab übernächsten Werktag, 15:00 Uhr,Lieferung am übernächsten Werktag möglich
- Kepler Apotheke:
- Abholbereit ab übernächsten Werktag, 15:00 Uhr,Lieferung am übernächsten Werktag möglich
- Verfügbarkeit:
- verfügbar in 2- 6 Werktagen
verfügbar in 2- 6 Werktagen verfügbar in 2- 6 Werktagen
Produktbeschreibung
- Rezeptpflichtig
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Schmerzhafte, degenerative und entzündliche Erkrankungen der Gelenke und Bänder, auch im Zusammenhang mit allgemeinen Stoffwechselstörungen wie z.B. Gicht; Krämpfe im Bereich der Verdauungsorgane, nervöse Unruhe.Gegenanzeigen:
Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Zur Anwendung von Mandragora officinarum e radice D2 und D3 bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Mandragora officinarum e radice in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.Dosierung und Art der Anwendung:
D2, D3: Soweit nicht anders verordnet, Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre 1- bis 2-mal wöchentlich 1 ml subcutan injizieren. Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder in die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Sollte kein Blut erscheinen, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken. Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Fragen Sie bitte Ihren Arzt.Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.Nebenwirkungen:
Flüssige Verdünnung zur Injektion D2: Bei der Anwendung von Mandragora officinarum e radice D2 kann es in seltenen Fällen zu Mundtrockenheit, Pupillenerweiterung oder beschleunigtem Herzschlag kommen. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Bei subcutaner Injektion können flüchtige, harmlose Reizerscheinungen um die Injektionsstelle auftreten.