OXALIS E planta tota W 10% Öl 100 ml Öl

Anbieter:
WALA Heilmittel GmbH
PZN:
02088631
Einheit:
100 ml Öl
OXALIS E planta tota W 10% Öl
Packungsgrößen
Packungsgrößen

Anbieter:
WALA Heilmittel GmbH
Packungsgröße:
100 ml
Öl
Ihr Preis:¹
12,11 €¹
UVP:³
14,78 €³
Onlinepreis:
2,67 € (18%)
Grundpreis:
( 121,10 € pro 1 l )
Ihr Preis:¹
12,11 €¹
UVP:³
14,78 €³
Onlinepreis:
2,67 € (18%)
-18%Onlinepreis
SCHLOSSAPO.de:
 
Versandbereit
Schloss Apotheke:
 
Abholbereit ab 14:30, Lieferung heute möglich
Kepler Apotheke:
 
Abholbereit ab 16:00 Uhr, Lieferung heute möglich
Verfügbarkeit:
  sofort verfügbar
Produktbeschreibung
Zusammensetzung
10 g (11 ml) enthalten: Oxalis acetosella e planta tota W 10 % 10 g (HAB, Vs. 12f mit nativem Olivenöl)
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der aufbauenden Stoffwechseltätigkeiten, z. B. bei Neigung zu Stauungen, Stuhlverstopfung (Obstipation) und Ablagerungstendenzen bis zu Steinbildungen; Krämpfe der glatten Muskulatur, besonders im Bauchbereich; Schockfolgen.
Gegenanzeigen
Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise Bei Stillenden: Nicht direkt nach dem Baden stillen. Die Haut im Brustbereich vor dem Stillen reinigen.
Dosierung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene und Kinder aller Altersgruppen 3 bis 5 ml flüssigen Badezusatz (ca. 1 Teelöffel) auf eine Badewanne (ca. 200 l Wasser) zu Öldispersionsbädern verwenden. Die Badetemperatur soll zwischen 35 °C und 37 °C liegen, die Dauer des Bades bei etwa 20 Minuten. Dauer der Anwendung In der Regel werden etwa 2-mal wöchentlich über 2 bis 3 Wochen Öldispersionsbäder durchgeführt, in akuten Krankheitssituationen kann jedoch auch eine tägliche Anwendung hilfreich sein. Als Begleittherapie kann das Öldispersionsbad in chronischen Situationen nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Nebenwirkungen
Die Auslösung einer Kontaktallergie ist bei der Anwendung als Badezusatz nicht auszuschließen. In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.